Products from ProjectSAM

Im Jahr 2001 gründeten die Komponisten Maarten Spruijt, Vincent Beijer und Marco Deegenaars gemeinsam ProjectSAM. Sie waren mit den damals verfügbaren Orchester-Samples nicht ganz zufrieden und machten sich daran, ihre eigenen aufzunehmen, wobei sie sich auf drei wesentliche Dinge konzentrierten:
ein ambientes, multimediales Setup in einer Konzertsaalumgebung,
den richtigen Satz von Artikulationen, der die Notenlängen zwischen Sustain und Stakkato betont, um thematische Linien aufbauen zu können,
instrumentale Effekte, die nicht einfach mit einzelnen Samples nachgebildet werden können.
Kostenlose Posaunen
Nach dem oben genannten Konzept strebte ProjectSAM eine epischere, filmischere Tonaufnahme an. Im Jahr 2001 führten die ersten Testaufnahmen von ProjectSAM zu den Freien Posaunen, einem Gigastudio-Instrument einer 3-Spieler-Trompetensektion, das mehrere Artikulationen im Einklang durchführte. ProjectSAM hat dieses Instrument als kostenlosen Download für die composer community online gestellt. Die Free Trumpets dienten als Proof of Concept für ProjectSAMs erste kommerzielle Veröffentlichung im Jahr 2002: SAM Hörner.
Viele Veröffentlichungen folgten, um das filmische Aufnahmekonzept von ProjectSAM weiter zu definieren, zuerst die Familie der Orchesterbläser zu vervollständigen und dann zur Orchesterpercussion überzugehen.
Symphobie
Aufnahme der Violin-Sektion für die Symphobia-Serie
Abgesehen von einer sorgfältig ausgewählten Auswahl an Artikulationen war ProjectSAM schon immer bestrebt, eine inspirierende Reihe von Orchestereffekten aufzunehmen, die von Waldhornrippen bis hin zu gestrichenen Becken reichen. Nachdem die Perkussion mit True Strike abgeschlossen war, wuchsen die Ideen für eine neue Bibliothek, die sich stärker auf Orchestraleffekte sowie spielbare, vorab arrangierte Orchesterensembles konzentrierte. Unter dem Arbeitsnamen SAM Movie Box wurde 2008 die Version der Game Changer Library für ProjectSAM und, wohl auch für die Orchester-Samplingbranche veröffentlicht: Symphobie.
Low-Bass-Aufnahme für die Symphobia-Serie
Symphobia war die bisher erfolgreichste Veröffentlichung von ProjectSAM und wurde für viele Film-, Fernseh- und Spielekomponisten schnell zu einem unverzichtbaren Inspirationsmittel. ProjectSAM entwickelte und veröffentlichte zwei Follow-ups, die die Palette der ursprünglichen Veröffentlichung um die dunkler klingende Symphobia 2 im Jahr 2010 und die hellere, phantasievolle Symphobia 3: Lumina im Jahr 2014 erweiterten.
ProjectSAM hat auch die jazzigere, nicht-orchestrale Seite der Filmmusik mit Swing! und der gefeierten Fortsetzung Swing More! erfolgreich erforscht.
Das Büro von ProjectSAM befindet sich in der schönen Altstadt von Utrecht in den Niederlanden.
Im Laufe der Jahre hat sich ProjectSAM zu einem der angesehensten Unternehmen für die Entwicklung von Orchesterproben entwickelt. Die Sounds von ProjectSAM werden weltweit von den führenden Komponisten der Branche verwendet und sind in vielen Blockbusterfilmen, Fernsehserien und Videospielen zu hören. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)