3 Jahre MusoTec Garantie

  Käuferschutz

  Kostenloser Versand

  bis zu 28 Tage Money Back


Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Besucher,
herzlich willkommen bei MusoTec. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Wir sind innerhalb der Geschäftszeiten für Sie da und freuen darauf Sie kennenzulernen.
Ihr MusoTec Team.

 

RME Audio HDSPe Madi FX

1.438,90 € *

Inhalt:
1 Stück

Preis inkl. MwSt.
Mit unseren Rabatten auf Zahlungsarten, können Sie
Unterschiede der MwSt.-Sätze in der EU kompensieren !

Versandkostenfrei für Deutschland

Lagernd - Versand in 1-3 Werktagen

Für internationale Lieferzeiten
➥ siehe Versandbedingungen

  • 100300
Sie benötigen eine Beratung?
Daniel hilft Ihnen gern per:


 oder +49 2595 963 9050
RME HDSPe MADI FX Die HDSPe MADI FX setzt einen neuen Meilenstein unter den... mehr
RME Audio HDSPe Madi FX

RME HDSPe MADI FX

Die HDSPe MADI FX setzt einen neuen Meilenstein unter den RME-Audio-Interfaces. Nie zuvor gab es eine derart performante und zugleich mächtige Multikanal-Computerschnittstelle.

390 Kanäle! Drei MADI I/Os – zweimal optisch und einmal koaxial – werden von einem AES/EBU I/O und einem analogen Monitorausgang begleitet. Hinzu kommen ein Wordclock-I/O und insgesamt vier MIDI I/Os. Die komplette Technologie sowie alle Anschlüsse finden sich RME-typisch hochkonzentriert auf kleinstem Raum. Es wird lediglich ein PCIe-Slot auf dem Motherboard, sowie eine zweite freie Slotöffnung am Computer benötigt.

Um RMEs weltweit einzigartige Low-Latency-Performance auch mit derart vielen Kanälen zu garantieren, wurde ein neuer, modularer High-Tech Audio-Core entwickelt, der mehr als die dreifache Kanalzahl des bisherigen RME-MADI-Flaggschiffs verarbeitet, und dafür sogar eine noch geringere Systemlast benötigt. Einen leistungsfähigen Computer vorausgesetzt, lassen sich selbst bei Einsatz aller 390 Kanäle rekordverdächtige Latenzen von bis zu 32 Samples nutzen. Eine ausgefeilte Effizienztechnologie schaltet automatisch Kanäle, die aktuell nicht genutzt werden, in der Hardware ab, so dass diese keinerlei Rechenleistung benötigen. Mit einem einfachen Stereosignal wird der Computer nicht stärker belastet als mit einer simplen Stereo-Karte – trotz eines professionellen Multikanal-Systems mit fast 400 Kanälen!

Die neue Core-Technologie geht Hand in Hand mit einer speziellen TotalMix FX-Version, um die enorme Kanalzahl effizient und praxisgerecht nutzen zu können. Neben zahlreichen Performanceoptimierungen, die den 4096-Kanal Mixer der MADI FX genau so flüssig reagieren lassen, wie sein vom Fireface UFX bekanntes Gegenstück (1800 Kanäle), und einem schnelleren DSP für eine höhere Anzahl an EQs und Kompressoren, betrifft dies vor allem die Handhabbarkeit der schieren Masse an Kanälen. Eine neue Hide-Technik erlaubt es, unbenutzte Kanäle optisch auszublenden. Hide-Setups lassen sich speichern und jederzeit laden, um beispielsweise per Mausklick zwischen der Anzeige des Drum- und des kompletten Band-Mixes zu wechseln.

Ausgestattet mit der 192-kHz-Effektengine des Fireface UFX, und einem noch schnelleren DSP, lässt sich ein latenzfreies Monitoring mit zahlreichen EQs, Dynamikkompressoren, sowie Hall und Echo direkt auf der Karte erstellen, völlig unabhängig von der laufenden DAW-Software.

Die integrierte TotalMix-Matrix erlaubt zudem ganz nebenbei den Einsatz der MADI FX als MADI Router. Im Gegensatz zu den meisten Routerlösungen kann dabei jeder Kanal einzeln beliebig geroutet werden - und zwar auch mit beliebigem und pro Routing unterschiedlichem Gain. Natürlich lassen sich die zusätzlichen MADI-Ports auch per TotalMix zur Weiterleitung oder Neuzusammenstellung der an den Inputs hereinkommenden Signale nutzen. TotalMix unerreichte Flexibilität verwandelt jeden denkbaren Anwendungsfall in praktische Realität.

RMEs einzigartige Seamless Redundancy Operation nutzt die 3 MADI I/Os, um professionellen Anwendern einen fehlersicheren Redundanz-Modus zur Verfügung zu stellen. Im SRO-Modus arbeitet die Karte als Single-MADI-Input-Device zur Aufnahme von bis zu 64 Kanälen, die beiden anderen I/Os stehen für die redundante Datenübertragung zur Verfügung. Bei Ausfall des MADI-Eingangs wird automatisch auf einen der beiden anderen Eingänge umgeschaltet. Der Audio-Strom wird dabei nicht unterbrochen. Ein Wechsel oder die Synchronisation auf eine andere Clock-Quelle ist nicht erforderlich. Die durch einen externen Fehler verursachte Unterbrechung wird auf wenige Samples reduziert.

Hinzu kommen aktive Jitter-Unterdrückung, RMEs einzigartiges Meter- und Analyse-Werkzeugset DIGICheck - inklusive des neu integrierten EBU R128 Meterings - und der nahezu identische Betrieb unter Windows und Mac OS.

Das Kernstück der neuen PCI Express MADI-Plattform ist TotalMix FX, ein DSP-gestützter Hardware-Mixer mit interner 64-Bit-Auflösung, der sich in seiner Funktionsvielfalt nicht hinter digitalen High-End-Konsolen verstecken muss.

Mit dem Gegenstück im Fireface UFX werden seit geraumer Zeit bereits komplette Live-Setups direkt im Interface gemischt. TotalMix ersetzt dabei problemlos die üblichen digitalen FOH-Digitalpulte. Die Version der HDSPe MADI FX geht dank ihrer Kanalzahl und der zusätzlichen Routingmöglichkeiten noch einen Schritt weiter.

In der MADI FX kommt die von Fireface UFX und UCX bekannte 192 kHz Effekt-Engine zum Einsatz. Um in der schieren Menge von fast 400 Kanälen so viele Kanäle wie möglich mit qualitativ hochwertigen Effekten versorgen zu können, wurde die Effekteffizienz weiter verbessert und ein noch leistungsfähigerer DSP der letzten Generation verwendet. Die Performancesteigerungen lassen den 4096-Kanal Mischer genau so flüssig reagieren wie bei RME-Interfaces mit deutlich weniger Kanälen.

Jeder Ein- und Ausgangskanal besitzt eine luxuriöse Ausstattung, vergleichbar mit der eines hochwertigen digitalen Mischpultes. Pro Kanal stehen 3-Band parametrischer Equalizer, einstellbarer Low Cut, Auto Level, Compressor, Expander, MS Processing und Phase zur Verfügung. Die Reverb- und Echo-Effekte stehen allen Kanälen über einen Stereo-Send und Return-Bus zur Verfügung. Jeder Ausgangskanal - analog wie digital - besitzt einen eigenen Effekt-Return, über den ein individuelles Mischungsverhältnis mit dem Hall-/Echo-Signal eingestellt wird.

Alle Effekte – insbesondere auch das Reverb - sind selbst bei 192 kHz verfügbar.

Die komplette Effekt-Sektion ergänzt die Aufnahmekette nicht nur mit Flexibilität, sondern beseitigt auch die Latenzprobleme üblicher Software. TotalMix ersetzt mit Leichtigkeit externe Mischpulte, um beispielsweise unterschiedliche, latenzfreie Monitormischungen, inklusive EQ und Hall, für die Studio-Monitore und die Kopfhörer der Musiker im Aufnahmeraum zu erstellen.

Der FX-DSP besitzt eine automatische Überwachung auf Überlastung. Sobald kein Effekt mehr zuschaltbar ist wird dies in der TotalMix-Oberfläche eindeutig signalisiert. Beim Wechsel zu höheren Samplefrequenzen werden die maximale Leistung übersteigende Effekte automatisch deaktiviert, so dass der DSP keinesfalls überlastet wird, und der Anwender von zerstörten Lautsprechern verschont bleibt. Darüber hinaus berechnet die DSP-Hardware die RMS- und Peak-Pegelwerte aller 390 Audiokanäle, ohne CPU-Last im Rechner zu verursachen.

Um die unglaubliche Menge von 390 Kanälen in Live- und Studio-Setups, bei denen oftmals nur ein Teil benötigt wird, überhaupt sinnvoll bearbeiten zu können, war die Entwicklung einer neuen Kanalverwaltung notwendig.

Zwar weist TotalMix FX von Beginn an eine ausgefeilte Mehrfenstertechnik auf, die verschiedene Ansichten des Mischers gleichzeitig darstellt und kontrolliert, trotzdem fehlt bei bis zu 196 Kanälen einfach der praxisgerechte Überblick. Beispielsweise würde ein Mixdown der Kanäle 1, 2, und 191/192 ein ständiges hin- und her scrollen im Fenster bedeuten. Zudem hätte man genau diese Kanäle niemals in einer Ansicht direkt im Blick.

All diese und weitere Einschränkungen werden durch die neue Hide-Technik in TotalMix FX beseitig. Beliebige Kanäle können auf Wunsch optisch versteckt werden. Hide-Setups lassen sich speichern und jederzeit laden.

Ein Beispiel: auf den Kanälen 73 bis 85 liegen alle Signale eines Schlagzeugs, über 110 bis 114 kommen noch elektronisch erzeugte Drum-Sounds hinzu. Über Hide entfernt man nun alle anderen Kanäle aus der TotalMix-Ansicht, und hat damit auf Knopfdruck nur noch den kompletten Drum-Mix vor Augen, wobei die Kanäle 110 bis 114 nahtlos an den Kanal 85 anschließen – alles in einem Fenster, perfekter Überblick, optimale Bedienung.

Hide erlaubt es außerdem, Kanäle für angeschlossene MIDI-Remotes auszublenden. Damit können Remotes mit wenigen Fadern eine beliebige Auswahl aus den vorhandenen bis zu 196 Kanälen kontrollieren - ganz ohne weitere Umschaltungen.

Features

  • MADI: 194 Ein- und 194 Ausgangskanäle

  • Analogausgang: 2 Kanäle (6,3 mm Stereoklinke, Monitoring oder Kopfhörer)

  • 4096-Kanal Mono Matrix Router

  • MADI optisch <> koaxial Konverter Funktionalität

  • AES/EBU Schnittstelle zur direkten Einbindung von AD/DA Geräten

  • Extrem niedrige Latenzen

  • Samplefrequenzen bis 192 kHz

  • Inklusive SteadyClock für maximale Jitterunterdrückung

  • Inklusive DIGICheck Analyse- und Metering-Tool (EBU R128 kompatibel)

  • Inklusive TotalMix FX

  • dem variablen Echtzeitmischer und Signalrouter mit 42 Bit interner

  • Auflösung und integrierten onBoard DSP Effekten - Latenz-freies Monitoring (EQ, Dynamics, AutoSet und Reverb/Echo)

  • 2x MADI I/O optisch

  • 1x MADI I/O koaxial

  • 1x AES/EBU I/O

  • 1x Stereo Analog Out

  • 1x wordclock I/O

  • 1x MIDI I/O über 5-pol DIN

  • 3x MIDI I/O über MADI

RME Audio ARC USB RME Audio ARC USB
Inhalt 1 Stück
158,90 € *
HOT DEAL
HOT DEAL
RME Fireface UCX II RME Fireface UCX II
Inhalt 1 Stück
1.298,90 € *
RME Audio HDSP 9632 RME Audio HDSP 9632
Inhalt 1 Stück
378,90 € *
RME Audio ADI-2 Dac Fs RME Audio ADI-2 Dac Fs
Inhalt 1 Stück
1.128,90 € *
Zuletzt angesehen